Willkommen auf der offiziellen Homepage des

Garbsener Sport-Clubs 67 e.V.

Wir freuen uns, Dich bei uns auf der Homepage begrüßen zu dürfen. Schau Dich gerne bei uns um.

Folge jetzt unserem offiziellen Account in den sozialen Medien!

Pressemitteilungen

Aktuelles

Die offiziellen Wiegezeiten für das Teufelturnier sind nun online!
Radfahrtermine für Sportabzeichen 2025:
 

 200m Sprint: Freitag, 26.09.2025, 16:00 Uhr, Treffpunkt: Spielplatz Hegerwisch (Alt-Garbsen Leinemasch)

20km Ausdauer: Sonntag, 28.09.2025, 11:00 Uhr, Treffpunkt: Kreisel Gutenbergstraße / Amazon

Liebe Vereinsmitglieder,

wir hoffen, es geht euch allen gut und ihr genießt die Sommerzeit. Unser Verein lebt von der aktiven Beteiligung und dem Engagement seiner Mitglieder. Daher wenden wir uns heute mit einem wichtigen Anliegen an euch.

Um unseren Verein auch in Zukunft erfolgreich und zukunftsorientiert zu führen, suchen wir engagierte Mitglieder, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und sich für eine Position im Vorstand zur Verfügung zu stellen. Die Aufgaben im Vorstand sind vielfältig und bieten die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung unseres Vereins mitzuwirken. Ehrenamtliches Engagement ist eine wertvolle und erfüllende Tätigkeit, die viele Vorteile mit sich bringt – sowohl für die Zukunft unserer Jugendarbeit und sportlichen Entwicklung als auch für die Stadt Garbsen.

Der aktuelle Vorstand des GSC wird zur Mitgliederversammlung 2025 – voraussichtlich im November 2025 – nicht mehr zur Verfügung stehen.

Welche Positionen sind zu besetzen?

  • Vorsitzende/r
  • Vorsitzende/r
  • Kassenwart/in
  • Schriftwart/in
  • Pressewart

Was erwarten wir?

  • Engagement und Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
  • Interesse an der Weiterentwicklung unseres Vereins

Was bieten wir?

  • Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
  • Ein motiviertes und unterstützendes Team
  • Wertvolle Erfahrungen und persönliche Weiterentwicklung

Wenn du Interesse hast oder jemanden kennst, der sich für eine der Positionen eignet, melde dich bitte bis zum 01.11.2025 bei uns. Für weitere Informationen und Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.

Vielen Dank für eure Unterstützung und euer Engagement!

Vorstand gesucht

Großer Umbruch beim Garbsener Sport-Club: Wer will Ehrenamt an der Spitze des Sportvereins übernehmen?

Von Gerko Naumann


Auf der Horst.
Dem Garbsener Sport-Club (GSC) stehen große personelle Veränderungen bevor. Fünf der sechs Mitglieder des Vorstandes haben aus unterschiedlichen Gründen angekündigt, bei der Mitgliederversammlung Ende des Jahres zurückzutreten. Die Suche nach möglichen Nachfolgerinnen und Nachfolgern läuft seit Längerem – bislang ohne Erfolg.

„Der Verein befindet sich in einem echten Umbruch“, sagt der scheidende Vorsitzende Jörg Gossler. Er steht seit 2014 an der Spitze des GSC und leitet dessen Geschicke ehrenamtlich. Der Verein hat etwa 1250 Mitglieder und liefert sich damit ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem SV Wacker Osterwald darum, welcher der größte Sportverein der Stadt ist. Das Amt habe ihm immer Spaß gemacht, betont Gossler. „Aber ich habe mich beruflich noch einmal umorientiert,und meine Eltern sind pflegebedürftig. Deshalb fehlt mir die Zeit“, sagt der 60-Jährige.

GSC-Vorstand: Fünf von sechs hören auf

Neben Gossler ziehen sich auch dessen Stellvertreter Oliver Busjahn, Kassenwart Jens Emmrich, Schriftwartin Heike Gödecke und Pressewart Nikolay Isakov zurück. Um all diese wichtigen Positionen neu besetzen zu können, wendet sich der Verein nun mit einem Schreiben an seine Sportlerinnen und Sportler. „Wir suchen engagierte Mitglieder, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen“, heißt es darin. „Ehrenamtliches Engagement ist eine wertvolle und erfüllende Tätigkeit.“

Der sechste Mann im aktuellen Vorstand ist der erst 24 Jahre alte Jugendwart Maximilian Borowy. Dieser macht in seiner Funktion und auch als Organisator des beliebten Citylaufs in Garbsen weiter – allerdings möglicherweise nur noch für ein Jahr. „Danach habe ich mein Studium abgeschlossen. Wohin es mich dann zieht, kann ich heute noch nicht sagen“, so Borowy. Was er aber sicher weiß: Freiwillige Helferinnen und Helfer für den Citylauf 2026 sucht er händeringend.

Für das Amt des Kassenwarts hat sich der GSC bereits externe Hilfe in Person eines Finanzberaters gesucht. „Die Kommunikation mit dem Finanzamt und die Lohnabrechnungen für die Übungsleiter müssen ja weitergehen“, erklärt Gossler diesen Schritt.

Verein steht finanziell gesund da

Grundsätzlich stehe der GSC finanziell gesund da, so der Noch-Vorsitzende. Auch das Gelände am Planetenring sei in einem guten Zustand. Das Flutlicht ist erst kürzlich – auch dank einer Umlage unter den Mitgliedern – erneuert worden. Zudem sei der Verein mit zehn Sparten immer offen für Neues. Zuletzt hat die Sparte Leichtathletik die vor allem bei jungen Mädchen beliebte Trendsportart Hobby Horsing ins Programm aufgenommen.

Seine Nachfolgerin oder sein Nachfolger könne sich zudem darauf verlassen, dass er ihr oder ihm stets mit Rat und Tat während des Übergangs zur Seite steht, versichert Gossler. Die Chancen, die demnächst vakanten Posten neu zu besetzen, schätzt er deshalb aktuell noch gut ein. „Wir sehen den Umbruch auch als Chance für ein neues Team, das gute Voraussetzungen hat und viel bewirken kann“, so der scheidende Vorsitzende.

Und was geschieht, wenn sich niemand finden lässt, der beim GSC Verantwortung übernehmen will? Droht dann sogar das Aus für den Verein in seiner jetzigen Form? „Nein, vor der Auflösung stehen wir nicht. Notfalls machen wir als geschäftsführender Vorstand weiter“, sagt Gossler und schiebt schnell nach: „Dafür liegt mir der Verein einfach zu sehr am Herzen.“

Wer sich im Vorstand des GSC engagieren oder beim Citylauf mithelfen will, erreicht den noch amtierenden Vorsitzenden Jörg Gossler per E-Mail an 1.vorsitzender@gsc-garbsen.de.

Quellenangabe: Garbsen/Seelze vom 18.07.2025, Seite 1

Ab 01.08.2025: Komplettes Rauchverbot auf dem Gelände des Garbsener Sport Clubs!

Dies gilt für:
✅ Rasen- & Kunstrasenplatz
✅ Laufbahn & umliegende Flächen
✅ Grillbuden & Zuschauerbereiche

Verboten sind:
❌ Zigaretten
❌ E-Zigaretten / E-Shishas
❌ Alle weiteren Rauch- & Dampfprodukte

Gemeinsam für Gesundheit & Respekt – besonders für unsere Kinder!

Ausnahme: – Bereich am Vereinsheim mit Aschenbechern.

 

Ab der neuen Saison (frühestens zum 01.08.2025) wird die gesamte Sportanlage des Garbsener Sport Clubs rauchfrei sein.

Dies betrifft den Rasen- und Kunstrasenplatz inklusive Laufbahn, umliegende Bereiche sowie interne und externe Grillbuden und andere Einrichtungen.

Zur Information und Sichtbarkeit werden wir entsprechende Hinweisschilder und Banner anbringen.

Das Rauchverbot gilt ausnahmslos für alle Arten von Tabak- und Nikotinprodukten – einschließlich Zigaretten, E-Zigaretten, E-Shishas und ähnlicher Produkte.

Unsere Motivation: Orte der Gemeinschaft, des Sports, der Emotionen und der Familien müssen frei von gesundheitsschädlichem Rauch sein. Wir wollen ein gesundes und respektvolles Umfeld für alle – insbesondere für Kinder und Jugendliche – schaffen.

Leider kommt es immer wieder vor, dass auf dem Gelände in unmittelbarer Nähe zum Kindertraining geraucht und Müll hinterlassen wird. Deshalb sehen wir diesen Schritt als notwendige Maßnahme.

Ausnahme: Spezielle Bereiche am Vereinsheim bleiben davon ausgenommen – hier sind Aschenbecher vorhanden.